www.schopfbuehne.chwww.schopfbuehne.ch

  • Home
  • Sponsoren
  • Gönner
  • Kontakt
  • Geschenk Idee
  • Mitspielen, Mithelfen
  • Verein
  • Links
  • Archiv
  • Mitglieder-Bereich

2022.04.11

Liebe Freundinnen und Freunde der Schopfbühne Grenchen

Derniere - Applaus
Der letzte Vorhang ist gefallen. Nach erfolgreichen Aufführungen werden wir nun unsere Bühnen- und Theaterfreie Zeit geniessen. Doch allzu lange werden wir uns nicht ausruhen. Die Vorbereitungen für die Saison 2023 laufen bereits im Hintergrund. Was wir nächstes Jahr auf die Bühne bringen werden sei hier noch nicht verraten.
Wir bedanken uns recht herzlich für den Besuch einer unserer Vorstellung und freuen uns schon auf einen Besuch nächstes Jahr.

Infos zu den gespielten Stücken finden sie im Archiv.


Die Schopfbühne wünscht allen einen schönen und warmen Sommer und bis im März 2023...

Wir sehen uns...

2022.03.05

Das schreibt die Presse! Schweiz am Wochenende

  • DSC_3405
  • ">Bilder 

     

     

     

     

     

    2022.02.07

    Front 03

     

    Spielende

    >>>  zum Flyer1  zum Flyer2

    „No Sex please, mir si Swiss Bankers“

    Zum Stück

    Liebe Theatergäste, folgen Sie uns auf unserer Zeitreise ins Jahr 1976. Es war die analoge Zeit vor Handy und bargeldlosem Zahlungsverkehr. Checks und Bargeld waren die üblichen Zahlungsmittel. Die Bankangestellten waren einem strengen Moral- und Sittenkodex unterworfen.

    Georg Orwell’ s Prophezeiungen waren noch Utopie.

    Der frischvermählte Peter Schmitter, Ortsfilialleiter einer Grossbankfiliale in Aarau und seine junge, hübsche Frau Francine haben vor kurzem die Dachwohnung der Bank bezogen. Kaum angekommen bewirbt sich Francine für einen Aussendienstjob, womit sie sich in eine Lawine von unvorhersehbaren Verwicklungen verstrickt.

    Die erste Lieferung der Agentur ist der Beginn einer nicht enden wollenden Katastrophe. Der unerwartete Besuch von Peters Mutter Helene Schmitter und des Bezirksfilialleiters Viktor Schwarzkopf, sowie die Ankunft des Revisors Arnold Nötiger, der im Auftrag der Generaldirektion die Bücher überprüfen will, stellt das Ehepaar vor scheinbar unlösbare Probleme.


    Die Autoren: Anthony Marriott und Alistair Foot
    Geboren am 17. Januar 1931 in London, gilt Anthony Marriott heute überall auf der Welt als Garant für spritzige, raffiniert konstruierte Komödienunterhaltung.
    Marriott war der Sohn eines Army-Offiziers. Seine Schauspielausbildung machte er an der Central School of Speech an Drama in London. Die von ihm zusammen mit Alistair Foot verfassten Komödie «no Sex Please: We’re British» wurde dort allein in drei Londoner West End Theatern im Zeitraum von 1971 bis 1987 insgesamt 6761 Mal aufgeführt. Das Stück ist damit das am längsten aufgeführte in der britischen Theatergeschichte. Man könnte diese Komödie als Frontalangriff auf die Lachmuskulatur bezeichnen.


    Foot besuchte die Perse School in seiner Heimatstadt, die Beverley Grammar School. Danach war er als Journalist und dann in der Werbebranche tätig. Alistair gelang der Durchbruch im Film und Theaterbereich zusammen mit Anthony Marriott.
    Alistair starb nach einer kurzen schweren Krankheit bereits während der Proben zu «no Sex Please: We’re British» und erlebte der Erfolg des Stückes nicht mehr.

    Die Regie

    Mit dem Stück „Schlüssel für zwei“ landeten das Regie-Duo Benjamin Obrecht und Lilian Jeannerat in der Schopfbühne bereits einen sensationellen Publikumserfolg. Mit dem Erfolgsstück „No Sex please, mir si Swiss Bankers“ nehmen sie die Zuschauer nun mit auf eine Zeitreise ins Jahr 1976.
    Gemeinsam verfügt das Duo über 35 Jahre Theatererfahrung und sie ergänzen sich als Co-Regisseure perfekt. Mit der Gewissheit, dass vier Augen mehr sehen als zwei, gehen sie die Regiearbeit unterschiedlich an, können auf Stärken und Schwächen aus verschiedenen Blickwinkeln aufmerksam machen und wirken so auf die Spieler enorm ausgleichend.
    Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, mit Erfahrung und Genauigkeit in der Detailarbeit etwas Professionalität in die Amateurtheaterliga zu bringen.

    Benjamin: «Ich schätze die Zusammenarbeit mit Lilian, weil sie von Natur aus die Fähigkeit mitbringt, die SpielerInnen mit sanfter Hand zu Spitzenleistungen zu bringen.»

    Lilian: «Benj’s grosse Erfahrung im Theaterspielen und seine Detailtreue spiegelt sich sowohl im Bühnenbild aus auch in seiner Art mit den Protagonisten an Gestik und Betonungen zu arbeiten.»

    Probenbilder

     


    Herbst 2020

    Liebe Schopfbühne Besucher

    Wir haben geplant im Herbst 2020 noch einige Vorstellungen „Du bisch nur zwei mal jung“ zu spielen.

     

    Auf Grund der aktuellen Lage zur Sicherheit der Spieler, Backstage-Personal und sie als Gäste haben wir beschlossen dieses Jahr keine Vorstellungen mehr zu spielen.

    Es war keine einfache Entscheidung zu diesem Schritt und hoffen deshalb auf ihr Verständnis.

     

    Wenn sie noch bezahlte Tickets haben, so melden sie unter Angabe der Anzahl ihre Bankverbindung. Wir werden ihnen dann den Betrag zurückvergüten.

     

    Ihre Gutscheine sind auch für die nächste Saison 2021 gültig. Wir hoffen sie dann wieder begrüssen zu können.

    Sommerliche Grüsse von der Schopfbühne 


    Die Produktion 2020 finden sie im -> Archiv


    2019

    Wow! War das ein Erfolg am Theaterfestival in Meiringen! 2019

    Schopfbuehne Grenchen Volkstheaterfestival Meiringen 2019 DSC 1574 web

    Das Spielteam nach der Vorstellung in Meiringen: Marc-André Flück, Lisa Schädeli, Köbi Schnurrenberger, Pia Schild, Beat Jeannerat (v.l.n.r.)

    Das schreibt die Presse: 

    Team Schopfbuehne in Meiringen

    Das ganze Team Schopfbühne um Mitternacht nach der Aufführung und Rückbau der Bühne. (Fehlt auf dem Bild: Thomas Helfer)

      


    Schopfbühne Grenchen nominiert für Volkstheaterfestival!

    Vom 12. bis 16. Juni 2019 findet das 1. Volkstheaterfestival in Meiringen statt.

     Die „Holzers Peepshow“ wird am Donnerstag, 13. Juni 2019 um 20.00 Uhr präsentiert.

    Weitere Infos unter: https://volkstheaterfestival.ch 

    Pressemeldung:

     

    © Schopfbühne Grenchen
    • Benutzername vergessen?
    • Passwort vergessen?
    • Home
    • Sponsoren
    • Gönner
    • Kontakt
    • Geschenk Idee
    • Mitspielen, Mithelfen
    • Verein
    • Links
    • Archiv
    • Mitglieder-Bereich